Walter Ulbricht — (1950) Walter Ernst Paul Ulbricht (* 30. Juni 1893 in Leipzig; † 1. August 1973 in Groß Dölln, DDR) war ein deutscher Po … Deutsch Wikipedia
Walter Ulbricht — Mandats 1er … Wikipédia en Français
Walter Ulbricht — 2º … Wikipedia Español
Walter Ulbricht — Infobox President | name=Walter Ulbricht nationality=German order=First Secretary of the Central Committee of the Socialist Unity Party of Germany term start=1950 term end=1971 predecessor=Wilhelm Pieck and Otto Grotewohl successor=Erich Honecker … Wikipedia
Walter Ulbricht Schallfolien — ist ein deutsches Plattenlabel, das 1980 von Uli Rehberg gegründet wurde. Mit Walter Ulbricht Schallfolien gab Rehberg innovativen und experimentellen Künstlern und Bands die Möglichkeit zu Veröffentlichungen in ihrer frühen Schaffensphase. Seit… … Deutsch Wikipedia
Walter-Ulbricht-Stadion — Stadion der Weltjugend Das Stadion zur Eröffnung der Weltfestspiele 1951 Daten Ort … Deutsch Wikipedia
Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht (Briefmarkenserie) — Beispiele für Bogenentwertungen, die für philatelistische Zwecke bei dieser Serie zwischen 1961 und 1973 angewendet wurden Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht war eine Dauermarkenserie der Deutschen Post in der Deutschen Demokratischen… … Deutsch Wikipedia
Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht — Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht: Für die Funktion des Staatsratsvorsitzenden siehe dort, für die Person siehe Walter Ulbricht, für die Briefmarkenserie der Deutschen Post der DDR siehe Staatsratsvorsitzender Walter Ulbricht… … Deutsch Wikipedia
Académie allemande de sciences politiques et juridiques Walter Ulbricht — L Académie allemande de sciences politiques et juridiques Walter Ulbricht (Deutsche Akademie für Staats und Rechtswissenschaft « Walter Ulbricht » puis Akademie für Rechts und Staatswissenschaft der DDR) était une institution scolaire… … Wikipédia en Français
Deutsche Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft »Walter Ulbricht« — Deutsche Akademie für Staats und Rechtswissenschaft »Walter Ulbricht«, seit 1972 Akademie für Staats und Rechtswissenschaft der DDR, gegründet 1953 in Potsdam Babelsberg durch Zusammenlegung der Deutschen Verwaltungsakademie (gegründet 1947)… … Universal-Lexikon